Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Wichtige Information: Wir ziehen um!
Ab dem 25.05.2023 haben wir eine neue Adresse:
Xantener Str. 46, 50733 Köln
Aufgrund des Umzugs sind wir in der Zeit vom 22.05. bis zum 12.06. nur eingeschränkt erreichbar.
Bitte wählen Sie für Beratungsanfragen die direkten Nummern der EUTB Berater*innen
Barbara Combrink-Souhjoud 0177 70 96 185 (montags-donnerstags)
Jeanette Severin 0157 52624358 (dienstags-freitags)
Jennifer Westbomke 01573 527 00 14 (dienstags-donnerstags)
Thomas Plück 0163 9247753 (montags-freitags)
Ilona Fell 0157 35683021 (montags-freitags)
oder schreiben Sie eine E-Mail an beratung@eutb-sl-koeln.de.
Die offene Sprechstunde der EUTB fällt in der oben genannten Zeit aus und findet das erste mal wieder statt am 22.06.2023
Unsere Online Angebote finden weiterhin statt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Herzlich willkommen bei der Beratungsstelle von Selbstbestimmt Leben Köln In der EUTB® „Selbstbestimmt Leben“ Köln beraten wir Sie in allen Fragen zum Thema „Leben mit Behinderung“. Das können Fragen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sein, wie zum Beispiel:
- Mobilität
- Wohnen
- Assistenz
- Persönliches Budget
- Hilfsmittel
- Pflege
- Arbeit
- Freizeit und viele mehr.
Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Ganz gleich, ob Sie selbst beeinträchtigt sind oder für jemanden mit Unterstützungsbedarf Rat suchen – in der Beratung erfahren Sie mehr über Selbstbestimmung und über Ihre Rechte.
Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen zu allen Fragen bezogen auf eine Einschränkung. Kommen Sie zu uns in die Beratung, wenn Sie Unterstützungsleistungen beantragen möchten oder aber über Ihre Behinderung und Möglichkeiten sprechen wollen – In der Beratungsstelle treffen Sie Menschen, die Ihnen zuhören.
Beratungsangebot
Unser Angebot ist kostenlos und ergänzend zu anderen Beratungsstellen. Wir beraten unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen und erbringen.
Beratungsschwerpunkte
Die Beratung steht Ihnen bei allen behinderungsbezogenen Anliegen zu. Hier ist ein kleiner Ausschnitt unserer Beratungsschwerpunkte. Klicken Sie auf das jeweilige Thema, um mehr zu erfahren.
- Persönliche Assistenz
- Persönliches Budget
- Elternschaft
- Auszug aus dem Elternhaus
- Umgang mit Behinderung
- Barrierefreiheit und Kommunikation
- Hilfsmittel
- Antidiskriminierung
- Nachteilsausgleiche
- Kinder und Jugendliche mit Behinderung/chronischer Erkrankung
- Freizeit
- Partnerschaft
Peer Counseling
Wir beraten Sie auf Augenhöhe nach dem „Peer Counseling“ Prinzip.
Alle unsere qualifizierten Berater*innen sind selbst behindert. Sie kennen deshalb viele Lebenssituationen aus eigener Erfahrung.
Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Lösungen und Wegen, wie Sie Ihre Teilhabeziele erreichen können, umso selbstbestimmt wie möglich über das eigene Leben zu bestimmen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Beratungstermin.