In unserer Beratungsstelle sind aktuell sechs Berater*innen mit Behinderung beschäftigt.
Sie beraten behinderungsübergreifend nach dem Peer Counseling Prinzip.
Jennifer Westbomke ist studierte Sozialarbeiterin B.A. und ausgebildete Peer Counselorin (ISL).
Sie unterstützt bei der Veranstaltungsplanung und arbeitet in der Beratung. Sie berät zu den Themen Persönliche Assistenz, Persönliches Budget, Auszug aus dem Elternhaus, Partnerschaft, Freizeit, Wohnen, Hilfsmittel uvm. Sie hat seit ihrer Geburt eine Tetraspastik und ist auf die Nutzung eines Rollstuhls angewiesen. Sie lebt selbstbestimmt mit persönlicher Assistenz in ihrer eigenen Wohnung.
Ilona Fell hat das Studium der Erziehungswissenschaft (B.A.) beendet und absolviert zurzeit die Qualifizierung zur Peerberaterin. Sie nutzt aufgrund einer Muskelerkrankung dauerhaft einen Rollstuhl und fährt autonom einen umgebauten PKW. Außerdem lebt sie in ihrer eigenen Wohnung. Sie ist seit dem 01.02.2023 für die EUTB „Selbstbestimmt Leben“ Köln tätig.
Thomas Plück ist Diplom-Psychologe und arbeitete viele Jahre für Bildungs- und Beschäftigungsträger in Köln mit Schwerpunkt Berufsorientierung und Karriereberatung. Neben Erfahrungen in der Teilhabeberatung hat er in der Vergangenheit auch als Inklusions-Coach an Kölner Schulen gearbeitet und die Peer Counseling Ausbildung absolviert. Seine Expertise hat er durch seine Seheinschränkung und im Jahr 2019 erfolgte Erblindung. Er arbeitet seit Februar 2022 für die EUTB „Selbstbestimmt Leben“ Köln.
Barbara Combrink-Souhjoud ist studierte Diplom-Pädagogin und eine der ersten ausgebildeten Peer Counselorinnen (ISL). Sie hat die Projektleitung inne und berät seit vielen Jahren zu den Themen Persönliche Assistenz, Persönliches Budget, Elternschaft, Auszug aus dem Elternhaus, Umgang mit Behinderung uvm. Sie ist Rollstuhlfahrerin, kleinwüchsig und Mutter eines Adoptivsohnes.
Pia Kelter ist studierte Sozialarbeiterin (B.A.) und seit November 2024 für die EUTB „Selbstbestimmt Leben“ Köln tätig. Zuvor war ihr Schwerpunkt die stationäre psychiatrische Nachsorge von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ihre Erkrankung ist dem neurodivergenten Spektrum zugeordnet. Sie absolviert derzeit die Ausbildung zur EX-IN-Beraterin.
Uwe Boden ist Teilhabeberater und ausgebildeter Peer Counselor (ISL). Der Diplom-Designer arbeitet als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und berät zu den Schwerpunkten Übergang von der Schule zum Studium, Studium mit Behinderung, Studienassistenz und Nachteilsausgleiche im Studium. Zudem berät er zu den Themen Persönliche Assistenz, Persönliches Budget und Umgang mit Behinderung. Er nutzt aufgrund einer Muskelerkrankung einen Rollstuhl, lebt selbstbestimmt mit 24-h-Assistenz und ist verheiratet.